Bootsfahrt auf dem Göta Kanal
Heute morgen habe ich um 10 Uhr eine Bootsfahrt mit der M/S Wasa Lejon auf dem Göta Kanal von Berg nach Borensberg unternommen. Für die 21 km lange Strecke braucht das Schiff 3,5 Stunden. Das liegt nicht zuletzt an den vielen Schleusen und Zugbrücken die bewältigt werden müssen. Gleich nach der Abfahrt in Berg geht es durch zwei Doppelschleusen gefolgt von einer Zugbrücke. Bedient werden die Schleusen von einem Schleusenwärter, der das Schiff die ganze Zeit begleitet. Der Vorgang des Schleusens ist schon ziemlich beeindruckend. Zuerst fährt das Schiff in die Schleuse, das hintere Schleusentor wird geschlossen und das Wasser fließt wie ein großer Wasserfall über das vordere Schleusentor. Dann werden Klappen geöffnet und 6,4 m3 Wasser pro Sekunde fließen schäumend in die Schleuse und heben das Schiff auf das Niveau der höheren Kanalseite. Zum Schluss wird das vordere Schleusentor geöffnet und das Schiff kann die Schleuse verlassen. Dieser Vorgang wiederholt sich während der Fahrt viele Male. Außerdem gibt es auf der Strecke noch etliche Zug- und Schiebebrücken, die vor der Durchfahrt des Schiffes geöffnet werden müssen. Heute wird das Meiste per Fernbedienung über Hydraulik bedient. Lediglich die letzte Schleuse muss noch rein mechanisch von Hand bedient werden. Nach Ankunft des Schiffes in Borensberg verlasse ich das Schiff und fahre mit dem Fahrrad über den Treidelpfad zurück nach Berg. Das ist viel schneller und gibt mir die Gelegenheit die Rückkehr des Schiffes in Berg in der Schleuse zu fotografieren. Vorher bin ich noch zur Schleusentreppe von Berg gefahren. Hier werden 18,8 m Höhenunterschied über sieben, direkt aneinander liegender Schleusen überwunden. Kurz vor der erwarteten Rückkehr der M/S Wasa Lejon in Berg gibt es noch einen kräftigen Regenschauer. Deshalb verpasse ich die Durchfahrt des Schiffs an der Zugbrücke. Die Fahrt durch die Schleusen kann ich mir aber anschauen. Am späten Nachmittag geht die Dorfjugend im Kanal schwimmen, während ich mit dicker Jacke entgeistert zuschaue. Da zeigt sich was echte Wikinger sind. Zum Abendessen gibt es heute Pizza.








