Bungle Bungles, Whip Snake Gorge
Heute morgen bin ich extra um 6 Uhr aufgestanden um bei der heutigen Wanderung die größte Hitze zu vermeiden. Wegen der weiten Anfahrt ist es trotzdem fast 9 Uhr als ich mit der Wanderung am Piccaninny Carpark beginne. Der Weg zur Whip Snake Gorge durch das Bachbett des Piccaninny Creeks sind etwa 9 km immer umrahmt durch die bienenkorbartigen Felsformationen der Bungle Bungles. Das Geschiebe des Baches hat in den Sandstein tiefe Furchen eingefräst. Die Wanderung durch das Bachbett ist diesmal etwas einfacher, da man größten Teils über den Sandstein und nicht durch Sand oder Flusskiesel laufen muss. Nach 2,5 km zweigt ein kurzer Abstecher zum Nature’s Window ab. Dort gibt es ein Loch in der Felswand zu bewundern. Nach weiteren 800 m verlässt der Weg in die Schlucht das Bachbett. Nach nur knapp 1,5 Stunden bin ich am Ende der Whip Snake Gorge angekommen. Das dort versprochene permanente Wasserloch ist leider dieses Jahr völlig ausgetrocknet. Nach einer Pause in der angenehm kühlen Schlucht mache ich mich auf den Rückweg. Kurz vor Ende des Weges durch das Bachbett zweigt noch ein Abstecher zu einem Aussichtspunkt ab. Am Piccaninny Creek Lookout hat man einen schönen Blick über den Creek und die umgebenden Felsformationen. Gegen 12:30 Uhr ist der erste Teil der Wanderung nach etwa 10 km beendet. Hier zweigt der Weg in die Cathedral Gorge, die ich als nächstes besuchen werde, vom Wanderweg ab.










