Fahrt nach Exmouth, Tag 3
Heute morgen habe ich um 8:30 Uhr Port Samson verlassen. Nach wenigen Kilometern habe ich nochmal in Wickham angehalten, wo Rio Tinto einige Bergbaumaschinen am Ortseingang ausgestellt hat. Neben Port Hedland ist nämlich Cape Lambert, am Ende der Halbinsel, ein Verladehafen für das Eisenerz der Region. Wegen seines 2,7 km langen Kais können hier noch größere Schiffe als in Port Hedland anlegen. Danach bin ich auf den North West Coastal Highway Richtung Westen abgebogen. Um 10:30 habe ich nach 160 km das Fortescue River Roadhouse erreicht und dort eine kurze Pause eingelegt. Die Landschaft ist bisher nicht sehr abwechslungsreich. Es ist sehr flach ohne nennenswerten Baumbewuchs, da der stete Wind von See das verhindert. Im Cane River Conservation Park wird die Landschaft deutlich hügeliger. Um 12 Uhr habe ich nach 320 km das Nanutarra Roadhouse erreicht. Auch hier mache ich wieder eine kurze Pause. Im weiteren Verlauf der Strecke gibt es wieder viele Wildblumen am Straßenrand zu sehen. Nach 430 km habe ich gegen 13:30 Uhr den Abzweig nach Exmouth erreicht. Jetzt sind nur noch 166 km zu fahren. Wegen der vielen Wildblumen mache ich noch ein paar Fotostopps. Kurz vor Exmouth steht ein Emu mit Küken am Straßenrand. Um 16 Uhr erreiche ich nach 1720 km seit Fitzroy Crossing Exmouth. Die nächsten vier Tage werde ich hier auf dem Campingplatz verbringen. Für Mittwoch habe ich einen Ausflug zum Schnorcheln mit Buckelwalen gebucht und für Donnerstag zwei Tauchgänge am Ningaloo Reef.














