Pula
Heute morgen kurz vor 10 hab ich auf dem Campingplatz ausgecheckt und bin über die Landstraße nach Pula gefahren. Direkt am Hafen, in Sichtweite des Amphitheaters, gibt es einen großen Parkplatz für Busse und Wohnmobile. Dort habe ich geparkt und bin als erstes zum Amphitheater gegangen. Es ist schon ziemlich beeindruckend welche riesigen Bauwerke die Römer damals gebaut haben. Nach einem Rundgang im Inneren des Amphitheaters folge ich den Weg außen herum auf einen kleinen Hügel. Dort hat man nochmal einen anderen Blick auf die Anlage. In einer Eisdiele gönne ich mir einen Nussbecher und gehe dann in die Altstadt. Als erstes komme ich am Doppeltor und den Überresten der Stadtmauer vorbei. Danach geht es durch einen kleinen Park direkt zum Triumphbogen, wo auch die Einkaufsmeile von Pula beginnt. Dort gibt es viele kleine Läden, Galerien und Restaurants. Interessant ist auch das reichhaltige Angebot an Süßwaren. Die Sehenswürdigkeiten sind in den engen Gassen teilweise gar nicht so leicht zu finden. Insbesondere das sehenswerte römische Mosaik liegt gut versteckt in einen Hinterhof. Am Ende der Einkaufsmeile kommt man zum Forum Pula. An diesem großen Platz liegt auch der gut erhaltene Augustustempel. Nachdem ich jetzt bereits 3,5 Stunden unterwegs bin, entschließe ich mich hier in einem Restaurant zu Mittag zu essen. Im Anschluss gehe ich gemütlich zurück zum Hafen. Zum Übernachten fahre ich nach Banjole, wo ich die nächsten zwei Tage bleiben werde.










