Schnorcheln am Ningaloo Reef
Heute bin ich ziemlich spät aufgestanden und nach dem Frühstück gegen 10 Uhr in den Cape Range National Park zum Schnorcheln gefahren. Die Mehrheit der Wikicamps Nutzer ist der Meinung, daß die Lagoon der beste Platz zum Schnorcheln wäre. Also habe ich da mein Glück versucht. Am Parkplatz angekommen geht es zuerst an einem Creek entlang zum Strand. Der eigentliche Schnorchelplatz liegt 500 m weiter links am Strand. Dort kann man bereits die Korallenblöcke als dunkele Flecken im Wasser erkennen. Leider ist es auch heute sehr windig, weshalb es eine ziemlich starke Strömung den Strand entlang gibt. Damit man überhaupt die Korallenblöcke erreicht, muss man 200 m weiter links ins Meer gehen, sonst wird man hoffnungslos daran vorbei getrieben. Die Strömung ist so stark, daß man selbst mit Flossen kaum dagegen an schwimmen kann. Die Sicht ist wegen der aufgewühlten See auch nicht die Beste. Erstaunlicherweise gibt es an den Korallenblöcken reichlich Fische. Nicht nur kleine bunte tropische Fische sondern auch große Barsche, Papageienfische, Schnapper und Makrelen. Am äußersten Ende der Korallenblöcke liegen drei große Stachelrochen im Sand. Auf dem Rückweg sehe ich noch zwei Delfine, die jedoch keinen Kontakt zu Schnorchlern wollen und abdrehen. Zurück am Strand entdecke ich eine Schildkröte, die zum Atmen auftaucht und dann gemütlich in 5 m Abstand zum Strand weiter schwimmt. Auf dem Rückweg nach Exmouth halte ich nochmal am Leuchtturm an. Die See ist inzwischen deutlich ruhiger geworden. Damit besteht Hoffnung daß die Tauchgänge morgen stattfinden.








